Kapitalmarkt im Umbruch
Kolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank Noch vor wenigen Monaten hätte sich kaum ein Teilnehmer an den Finanzmärkten vorstellen können, was sich heute mehr… mehr »Kapitalmarkt im Umbruch
Kolumne Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank Noch vor wenigen Monaten hätte sich kaum ein Teilnehmer an den Finanzmärkten vorstellen können, was sich heute mehr… mehr »Kapitalmarkt im Umbruch
Wieder durchlebten die Börsen eine Woche mit wenig hilfreichen Nachrichten aus der Politik. Die chinesische Regierung droht, Lieferungen von wichtigen Rohstoffen wie Seltenen Erden in… mehr »Marktkommentar: Es läuft nicht wie geschmiert
Es war eine dramatische Woche an den Börsen, die ganz im Zeichen des Handelskonflikts zwischen den USA und China stand. Mitten in den laufenden Verhandlungen… mehr »Marktkommentar: Zölle blockieren Aktienkurse
Die Erholung geht weiter: Der Dax hat die 12.000er Marke wieder geknackt. Und das trotz des Einbruchs der Auftragseingänge in der deutschen Industrie, der insbesondere… mehr »Marktkommentar: Aufwärts … trotz schlechter Daten
Konjunkturindikatoren hatten es in der vergangenen Woche schwer, an den Finanzmärkten durchzudringen. Unerfreulich sind die am Freitag gemeldeten deutlichen Rückgange bei den europäischen Einkaufsmanagerindizes dennoch.… mehr »Die US-Notenbank hat sich entschieden
Wer will was im politischen Chaosbetrieb in London? Für das britische Unterhaus ist bloß eine Sache klar, die aber an den Finanzmärkten die einzig wichtige… mehr »Marktkommentar: Politikchaos ohne Einflüsse auf die Märkte
Überraschung am Donnerstag beim Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB): Nicht, dass die Leitzinsen angepasst worden wären. Jedoch hat die EZB ihre Projektionen für das Wirtschaftswachstum… mehr »Marktkommentar: EZB schickt Renditen in den Keller
Das grundsätzlich freundliche Marktumfeld hielt auch in den vergangenen Tagen an. Bei den veröffentlichten Konjunkturdaten ist nach Monaten des Rückgangs vor allem bei den Stimmungsindikatoren… mehr »Marktkommentar: Nicht zu früh freuen!
Keine Entwarnung an den Aktienmärkten. Die anfänglich freundliche Entwicklung in den USA sowie in Europa in dieser Woche hielt nicht lange. Zu negativ waren die… mehr »Marktkommentar: Keine Entwarnung
Der Börsenhammer der Woche schlug in den USA zu. Die US-amerikanische Notenbank (Fed) verkündete eine Zinspause und ließ damit ihren Leitzins unverändert. An den Aktienmärkten… mehr »Marktkommentar: Hammer aus den USA
Durchwachsene Konjunktur und niedrigere Zinsen Obwohl die großen politischen Themen Brexit und Handelsstreit eine Auszeit nehmen, war es eine ereignisreiche Woche an den Kapitalmärkten. Die… mehr »Marktkommentar: Durchwachsene Konjunktur und niedrige Zinsen
Erfurt, 7. Januar 2019 Zumindest an der Börse hält sich die Einlösung guter Vorsätze für das neue Jahr zu Beginn [noch] in Grenzen. Die Kurse… mehr »Marktkommentar: Keine guten Vorsätze