Sabbatical: Wie man die berufliche Auszeit finanziert
Gründe für eine Pause im Job in einigen Jahren gibt es viele: einfach mal länger als drei Wochen am Stück reisen. Ein Haus bauen oder… mehr »Sabbatical: Wie man die berufliche Auszeit finanziert
Gründe für eine Pause im Job in einigen Jahren gibt es viele: einfach mal länger als drei Wochen am Stück reisen. Ein Haus bauen oder… mehr »Sabbatical: Wie man die berufliche Auszeit finanziert
Es war erneut eine Börsenwoche, über der der Schatten weiterer wirtschaftlicher Sanktionen lag. Die meisten ökonomischen Szenarien ziehen eine deutliche Grenze zwischen einem Lieferstopp von… mehr »Marktkommentar: Sanktionsschatten über den Märkten
Ab 2025 wird eine neue Grundsteuer erhoben. Das hat Folgen für Immobilienbesitzer. Bis dahin sind zwar noch drei Jahre Zeit. Wer Grund und Boden hat,… mehr »Was die Grundsteuerreform für Sie bedeutet
Besonders für Unternehmer ist es wichtig, für den Fall der Fälle vorzusorgen, damit Familie und Mitarbeiter handlungsfähig bleiben. Was dabei zu beachten ist. Ein Todesfall… mehr »Digitalen Nachlass und Notfallvorsorge regeln
Ware ausgepackt – und dann das: Elektrik defekt, Flecken auf der Kleidung, Glas zerbrochen. Was Kunden beachten müssen, wenn sie ihre Rechte durchsetzen möchten. Fallen… mehr »Richtig reklamieren
Mit dem Partner die Wohnung zu teilen ist ein großer Schritt. Bevor es zum Streit kommt, sollte vorher rund um die Finanzen einiges geklärt werden.… mehr »Finanztipps fürs Zusammenziehen
Zahlreiche Verbraucher lassen sich vor einer Kaufentscheidung von Online-Bewertungen leiten. Doch unter echte Kundenmeinungen mischen sich häufig gekaufte Rezensionen etwa auch von professionellen Agenturen. Steht… mehr »Fünf Sterne: Fake-Bewertungen im Netz
Die Entscheidung für ein Haustier will gut überlegt sein. Bevor der treue Freund ein zu teurer Freund wird, sollte sich ein Tierhalter in spe einen… mehr »Wie viel kostet ein Haustier?
Geldscheine müssen einiges mitmachen. Doch egal, ob zerrissen, verbrannt oder vermodert, beschädigte Banknoten bleiben gültiges Zahlungsmittel. Im Notfall werden sie von der Deutschen Bundesbank ersetzt.… mehr »Banknote beschädigt – was tun?
Ob falsche Enkel, Fake-Polizisten oder vermeintliche Sparkassenmitarbeiter, ob per Telefon oder an der Tür: Trickbetrüger bringen besonders ältere Menschen immer wieder um ihr Erspartes. Wer… mehr »Miese Maschen: „Hier spricht die Polizei!“
Die Aktienmärkte stehen ganz im Zeichen der wirtschaftlichen Rückwirkungen der Russland-Sanktionen aufgrund des Ukraine-Kriegs. Die Auswirkungen dieser Maßnahmen treffen insbesondere die europäischen Volkswirtschaften und hier… mehr »Marktkommentar: Sanktionen bewegen die Wirtschaft
Viele kennen das Gefühl: Der Monat ist noch lange nicht vorbei, das Geld aber schon alle. Wie kann man das vermeiden? Da sich die Einnahmen… mehr »Mit vier Life-Hacks raus aus dem Budgettief