Menü
-
Wir forsten weiter auf
Weiterlesen: Wir forsten weiter aufBei unserer nunmehr dritten Baumpflanz-Aktion standen unsere Azubis im Mittelpunkt. Auch im Jahr 2024 setzen wir unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit der ThüringenForst AöR im Bereich Wiederaufforstung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit fort. Am 20. März fand bei Tonndorf im Weimarer Land bereits die dritte Baumpflanz-Aktion unserer Sparkasse statt. Eigentlich sollte…
-
Kategorie: Haltung
Wie nachhaltig sind die Sparkassen?
Weiterlesen: Wie nachhaltig sind die Sparkassen?Da Menschen allerorts den Blick immer stärker auf eine gute Zukunft richten, liegt es nur nahe, dass die Sparkassen-Finanzgruppe Nachhaltigkeit groß, ja sogar sehr groß schreibt. Denn es geht um viel: Um dauerhaftes Vertrauen, um sachkundige Kompetenz und um eine lebenswerte Zukunft.
-
Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft.
Weiterlesen: Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft.Als Sparkasse Mittelthüringen haben wir 2021 die „Selbstverpflichtung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften“ unterschrieben. Damit setzten wir uns aktiv für den Klimaschutz und weitere Aspekte der Nachhaltigkeit ein. Diese Verpflichtung umfasst unter anderem die Förderung nachhaltiger Geldanlagen und Kreditgeschäfte, die Unterstützung der regionalen nachhaltigen Entwicklung sowie…
-
Kategorie: Allgemein
Grüne Energie und die Mittagspause im Schatten
Weiterlesen: Grüne Energie und die Mittagspause im SchattenGrüne Energie kommt jetzt aus unserem RegionalCenter Anger in Erfurt – genau genommen vom Dach des Gebäudes. Denn dort haben wir jetzt eine neue Photovoltaik-Anlage. Die Anlage hat eine Leistung von 10,5kWp und liefert einen prognostizierten Jahres-Ertrag von 9.280 kWh. Die insgesamt 30 Paneele liefern aber nicht nur…
-
Deutschlands Hyperinflation: Wiederholt sich die Geschichte?
Weiterlesen: Deutschlands Hyperinflation: Wiederholt sich die Geschichte?Die rund 70 Gäste der Veranstaltung waren mit diesen beiden Vorträgen gut auf das Inflationsthema eingestimmt und viele nutzten daher die Gelegenheit, zum Abschluss noch an einem geführten Rundgang durch die Ausstellung „Trauma 23 – Deutschlands Hyperinflation vor 100 Jahren“ teilzunehmen. Diese anschaulich aufbereitete Sammlung historischer Dokumente und…
-
Treffpunkt Energetisches Sanieren
Weiterlesen: Treffpunkt Energetisches SanierenGroße Herausforderungen und neue Konzepte Am 8. November 2023 hat unsere Sparkasse interessierte Kunden zum zweiten „Treffpunkt energetisches Sanieren“ eingeladen. Immobilienbesitzer erlebten im Uhren-Werk in Weimar spannende Kurzvorträge zu dem Thema Energieeffizienz von Gebäuden. Dabei beantworteten die entsprechenden Berater fachliche Fragen, die unsere Kunden interessierten. Etwa 110 Gäste…
-
Der Weg zu Ihrer nachhaltigen Immobilie – So unterstützen wir unsere Kund:innen bei ihrer energetischen Sanierung!
Weiterlesen: Der Weg zu Ihrer nachhaltigen Immobilie – So unterstützen wir unsere Kund:innen bei ihrer energetischen Sanierung!Am 8. November 2023 hat unsere Sparkasse interessierte Kunden zum zweiten „Treffpunkt energetisches Sanieren“ eingeladen. Immobilienbesitzer erlebten im Uhren-Werk in Weimar spannende Kurzvorträge zu dem Thema Energieeffizienz von Gebäuden. Dabei beantworteten die entsprechenden Berater fachliche Fragen, die unsere Kunden interessierten.In Deutschland gibt es rund 43 Millionen Wohnungen, die…
-
Schulneubau in Erfurt: Sparkasse Mittelthüringen setzt auf nachhaltige Bildung
Weiterlesen: Schulneubau in Erfurt: Sparkasse Mittelthüringen setzt auf nachhaltige BildungDie Evangelische Gemeinschaftsschule Erfurt hat Grund zur Freude, denn am 9.5.2023 fand bei strahlendem Sonnenschein die Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Schule statt. Der erste Bauabschnitt der zweizügigen Primärstufe wird an den bereits bestehenden Standort in der Eugen-Richter-Straße angebaut. Auch eine Zweifeld-Sporthalle soll hier neu entstehen.
-
Kategorie: Engagement
Wir pflanzen zwei Wälder mit insgesamt 8.000 Bäumen
Weiterlesen: Wir pflanzen zwei Wälder mit insgesamt 8.000 BäumenIm vergangenen Jahr haben wir gemeinsam mit der ThüringenForst AöR zwei Zukunftswälder gepflanzt. Zunächst pflanzten wir im April mit rund 70 Mitarbeiter:innen sowie deren Familien in der Nähe von Rastenberg einen Wald mit etwa 3.200 Bäumen. Die etwa 0,8 ha große Fläche „Am Schlittenberg“ musste aufgeforstet werden, nachdem…
-
Kategorie: Haltung
Unser Ziel: bis 2035 CO2-neutral sein
Weiterlesen: Unser Ziel: bis 2035 CO2-neutral seinMit einer „Selbstverpflichtung für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften“ unterstützen wir die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens. Darin setzen sich Staaten weltweit das Ziel, die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter auf […]