Menü
-
Kategorie: Engagement
Mit der Hebebühne durch den Kultursommer
Weiterlesen: Mit der Hebebühne durch den KultursommerDass die Corona-Pandemie auch unsere Landeshauptstadt schon den zweiten Sommer begleitete, war überall in Erfurt spürbar. Das gesellschaftliche Leben war auch bzw. gerade in den warmen Monaten des Jahres stark eingeschränkt. Aus diesem Grund hat die Stadt Erfurt im Sommer 2021 kurzfristig ein kommunales Hilfsprogramm initiiert, an dem…
-
Kategorie: Engagement
HUNDERTWASSER: Schönheit ist ein Allheilmittel
Weiterlesen: HUNDERTWASSER: Schönheit ist ein AllheilmittelVom 12. Juni bis 19.12.2021 fand im Kunsthaus Apolda Avantgarde eine ganz besondere Ausstellung statt […]
-
Kategorie: Engagement
Multimediale Kunst trotz(t) Corona
Weiterlesen: Multimediale Kunst trotz(t) CoronaDie Corona-Pandemie hat das kulturelle Leben in Mittelthüringen im Jahr 2020 stark beeinträchtigt. Zahlreiche Veranstaltungen oder auch Ausstellungen konnten entweder gar nicht oder nur unter strengen Auflagen stattfinden. Ein Highlight, das dank einer hervorragenden Organisation den Bedarf der Menschen nach kulturellen Aktivitäten befriedigen konnte, war die Ausstellung „Marc…
-
Kategorie: Engagement
Adventleuchten in der Augustinerkirche
Weiterlesen: Adventleuchten in der AugustinerkircheAb dem 28. November erstrahlte die Augustinerkirche in Erfurt in einem ganz besonderen Licht. Die Installation „Adventsleuchten“ des Berliner Künstlers Philipp Geist beeindruckte die Besucherinnen und Besucher der Kirche immer mittwochs bis sonntags zwischen 16 und 19:00 Uhr sowie zur Adventsvesper von 18:00 Uhr bis 18:15 Uhr.
-
Kategorie: Engagement
Das Kunsthaus öffnet (für) die Pforte
Weiterlesen: Das Kunsthaus öffnet (für) die PforteGleich zu Beginn des Jahres 2020 hat das Kunsthaus Apolda Avantgarde ein kulturelles Ausrufezeichen gesetzt. Noch unberührt von der bevorstehenden Corona-Pandemie konnte die Ausstellung mit Werken des herausragenden Renaissance-Künstlers Albrecht Dürer zumindest in den ersten Wochen unter Bedingungen stattfinden, die bis dahin als normal galten.