Unsere FSJlerin Josefin Schmidt berichtet heute über das diePop-Workshop-Wochenende:
Mit den Klängen von Bach, Liszt und Co. haben die Songs, die beim diePOP-Workshop-Wochenende entstanden, wenig zu tun. Aber Weimar kann eben nicht „nur“ Klassik. Vielmehr standen Rock, Pop und Jazz im Fokus des dreitägigen Musikwochenendes, an dem junge Musiker und Musikerinnen aus der Region Thüringen teilnehmen konnten. Vom 17. bis 19. November hatten sechs Bands die Chance, im Austausch mit erfahrenen Coaches aus der Musikszene an ihren Songs und ihrer Performance zu arbeiten.
Als Bands mit dabei waren:
Aliya Thon
COM- Colors of Music
Cthulhu Roadkill
Franziska Schicketanz
Friedrich Chiller
96_98
Die Coaches Jan Listing, Cindy Weinhold und Stefan Rauschelbach boten Workshops zu den verschiedenen Themen Song Arrangement und Producing, Bühnen Performance, Marketing und Kommunikation. Mit viel Elan und konstruktivem Feedback entwickelten die Bandkollegen neue Ideen und feilten an eignen Tunes und Rhythmen.

Infotalk-Runde zum Musikbusiness

Probensession: Color of Music mit Coach Cindy Weihnhold

Coaches auf der Bühne
Ihr Können zeigten die einzelnen Bands dann auf einem kleinen Konzert am Samstagabend und haben damit sicher nicht nur die Veranstalter der diePOP Initiative sondern auch die Coaches beeindruckt. Beendet wurde das ganze dann am Sonntag durch einen Infotalk zum Thema Musikindustrie und Vermarktung. Mit vielen Eindrücken, Kontakten und vor allem niegelnagelneuen Songs im Gepäck, hieß es dann am Sonntag Abschied nehmen. Aber ein Wiedersehen steht schon kurz bevor.
Einige der Bands sind auch beim Saitensprung Festival am 29. Dezember im „mon ami“ Weimar dabei. Seinen 15jährigen Geburtstag feiert das diePOP-Symposium am 28. und 29. Dezember unter dem Motto: Vernetzten | Entdecken | Erfahren. Die Teilnehmer erwarten dort zahlreiche Workshops und Vorträge rund um das Thema Musikbusiness.
Link zur Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/1768266363184765/
Gefördert wird das Projekt mit 1.500 Euro durch unsere Sparkassenstiftung Weimar – Weimarer Land. Tickets könnt ihr euch noch online bei „Eventbrite“ besorgen. Weitere Infos gibt´s auf www.diepop.de.
Fotos: (c) die POP (Marit Haferkamp)
Ein sehr gelungenes Projekt – gerade die Arbeit mit professionellen Musikcoaches ist sicherlich interessant und inspirierend.
Vielen Dank für den schönen Bericht!