
Jedes Jahr fördern unsere Sparkassenstiftungen zahlreiche Jugendliche unter anderem in den Bereichen Kunst und Kultur. Einer von ihnen ist Oliver Stemmer, der hier für uns über seinen Werdegang berichtet:
Schon im frühen Kindesalter trat ich mit Musik in Verbindung: Meine große Schwester Franziska fing nämlich mit ihren 6 Jahren an, Klavier zu spielen. Als ihr kleiner, vierjähriger Bruder gefiel es mir so sehr, dass mich ihr Klavierspiel ansteckte. So bekam ich im Alter von fünf Jahren meinen ersten Klavierunterricht. Da ich oft zu meiner Schwester hinaufblickte und sie noch begann, ein zweites Instrument zu spielen, packte mich mein Ehrgeiz und ich wollte ebenfalls ein weiteres Instrument erlernen.
Sofort kam meine Leidenschaft für das Saxophon auf: Denn neben dem Klavier wollte ich ein Instrument spielen, dass ich überallhin transportieren kann -und das bot mir das Saxophon. Zudem war ich schon damals von dem wunderschönen, warmen Klang des Saxophons beeindruckt! Doch leider war ich noch zu klein und durfte nicht sofort mit dem Saxophon anfangen. Also musste ich zuvor ein halbes Jahr lang die Blockflöte spielen, um viele wichtige Grundlagen des Saxophonspiels zu erlernen. Schließlich bekam ich mit ungefähr acht Jahren mein erstes eigenes Saxophon.
Schon früh war ich auf Wettbewerben recht erfolgreich und erreichte auf meinen beiden Instrumenten zahlreiche erste Preise beim Jugendwettbewerb „Jugend musiziert“. Als meine Schwester den Schritt an das Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar wagte, wollte auch ich etwas Neues wagen und fand die Orgel für mich. Mit 11 Jahren war die Orgel nun zu meinem mittlerweile dritten Instrument geworden.
Wie schön es in Weimar war, hörte ich ständig von meiner Schwester.
Aufgrund dessen beschloss ich mich ebenfalls am Musikgymnasium mit dem Hauptfach Orgel zu bewerben. Da ich hingegen schon immer mit dem Saxophon viel mehr wollte als es nur geht, war mein größter Wunsch, mich an der Hochschule für Musik in Würzburg zu bewerben. So kam es, dass ich mich im selben Jahr sowohl am Musikgymnasium (Hauptfach: Orgel) und gleichzeitig an der Hochschule in Würzburg (Hauptfach: Saxophon) bewarb. Wie der Zufall es wollte, bestand ich glücklicherweise beide Aufnahmeprüfungen.
Nun bin ich seit 2014 Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere in Weimar im Hauptfach Orgel und parallel dazu Jungstudent an der Hochschule für Musik in Würzburg im Hauptfach Klassisches Saxophon. „Was ist aus dem ersten Instrument (Klavier) geworden?“, möchten Sie wissen? Das Klavierspiel habe ich nicht aufgegeben und lerne es weiterhin, als mein Nebenfach am Musikgymnasium Weimar.
Das Sparkassenstipendium ermöglichte mir Teilnahmen an Orchesterfahrten des renommierten Bundesjugendorchesters und notwendige Utensilien, wie z.B. Noten, Blätter für das Saxophon und sogar die Miete meines Traumsaxophons. An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich bei der Sparkassenstiftung Weimar – Weimarer Land für das Stipendium, welches mich auf meinem musikalischen Werdegang in jeder Hinsicht unterstützt!
Ihr seid begabte und begeisterte Künstler, Musiker oder Sportler? Die Sparkassenstiftungen wollen eure Leistungen und Ziele fördern! Macht es wie unsere diesjährigen Stipendiaten und bewerbt euch noch bis zum 31. August 2020 um ein Stipendium einer unserer Stiftungen.