Zum Inhalt springen

Konjunktur

Aktienkurse auf hohem Niveau

Die Aktienmärkte verharrten über den Großteil der zurückliegenden Woche auf ihrem hohen Niveau, bevor – gegen Ende der Woche – Sorgen um die Auswirkungen der Zinssteigerungen auf US-Banken Kursrücksetzer auslösten. An den Anleihemärkten stiegen die Renditen weiter an. Den Hintergrund bildeten […]

Gift für die Konjunktur

Inflation und immer wieder Inflation. Die neuesten Daten zur Entwicklung der Teuerung im Februar fielen enttäuschend aus. Während sich die Preisentwicklung bei der Energie langsam beruhigt, waren die Lebensmittel nun die neuen Preistreiber. Hier sind es vor allem verarbeitete Lebensmittel, bei denen gestiegene Energiekosten und Rohstoffpreise an die Verbraucher weitergegeben werden. Diese wiederum versuchen […]

Stabilität mit Hindernissen

Zu Beginn der zurückliegenden Börsenwoche erstaunte wieder einmal die Stabilität der Aktienmärkte. Mit den schwindenden Hoffnungen auf schnell wieder fallende Zinsen hat sich nämlich ein wesentlicher bisheriger Unterstützungsfaktor fast in Luft aufgelöst. Mantraartig beteuern die großen Notenbanken, dass die […]

Höhenflug

Aus dem freundlichen Jahresstart an den Aktienmärkten ist ein Höhenflug geworden. Der Dax nahm die Marke von 15.000 Punkten und spielte damit sogar die US-Aktienmärkte aus. Eine Reihe von Gründen ist dafür verantwortlich, dass sich das Bild doch deutlich aufhellt. Weltweit ist die Konjunktur kräftiger unterwegs als dies im vergangenen Jahr prognostiziert worden war. In Europa hilft die milde Witterung, in China geht trotz der landesweiten großen Infektionswelle die Produktion weiter und die US-Wirtschaft trotzt den bisherigen Zinserhöhungen ihrer […]

Höret, wie die Notenbanken klingen!

Dies war keine Woche wie jede andere. Die Spannung an den Finanzmärkten war mit den Händen zu greifen. Es ging mit einer abermaligen Überraschung los: Der fünfte Rückgang der US-Inflationsrate fiel stärker aus als erwartet. Erleichterung und Freude ließen die Kurse an Aktien- und Rentenmärkten steigen. Doch war […]

Hoffnungsrallye gestoppt

Der stark technisch getriebenen Markterholung bei Aktien ging in der zurückliegenden Woche ein wenig die Puste aus. Was zu einem länger anhaltenden Aufschwung fehlt, ist eine fundamentale Begründung, etwa ein Ausblick auf steigende Unternehmensgewinne. Die Erträge der Unternehmen haben […]

Der Dreh an der Zinsschraube

Am Aktienmarkt konnte der Leitindex Dax zu Beginn der abgelaufenen Börsenwoche seine Zugewinne aus der Vorwoche noch etwas ausbauen, bevor er diese dann teilweise wieder abgab. Den Hintergrund für die zwischenzeitliche Kurserholung bildeten Hoffnungen, dass sich die Inflation […]

Politische Schocktherapie

Die zurückliegende Woche war nichts für schwache Nerven. Die Rentenmärkte haben den erwarteten Wahlsieg des rechten Bündnisses in Italien noch relativ gut weggesteckt. Quasi aus dem Nichts gab es jedoch einen Schock auf den britischen Inseln. Die Ankündigung der neuen britischen Regierung eines riesigen Wachstumspakets wurde […]

Marktkommentar: Konsequent gegen die Inflation

Inflation ist für die Konjunktur nicht schmerzfrei zu beheben. Mit einem nächsten Jumbo-Zinsschritt von 0,75 Prozentpunkten verdeutlichte die Fed in dieser Woche, dass Inflationseindämmung vor Konjunkturrücksicht geht. Zwar blieb das Schockszenario einer Erhöhung um einen Prozentpunkt aus, trotzdem aber sind nun im kommenden Jahr in den USA Zinsen von über vier Prozent möglich. […]