
Bibliotheksdirektor Eberhard Kusber, Herbstlese-Chefin Monika Rettig, Sparkassenregionaldirektor Frank Neubert und Vereinsvorsitzender Dirk Löhr Foto: Vivien Schötz
Gute Bücher, spannende Geschichten und unterhaltsame Anekdoten der Autoren gab es während der diesjährigen Frühlingslese reichlich für die Thüringer Bücherfans.
Und es ist eine gute Tradition, dass der Verein Erfurter Herbstlese e. V. die vorgestellten Bücher an die Erfurter Stadt- und Regionalbibliothek verschenkt. So konnte am vergangenen Donnerstag Regionaldirektor Frank Neubert von der Sparkasse Mittelthüringen als Vertreter des Hauptsponsors diese besonderen Bücher an Herrn Kusber, Direktor der Erfurter Stadt- und Regionalbibliothek übergeben. Besondere Bücher? Alle Bücher wurden von den Autorinnen und Autoren signiert und erfreuen sich bei den Lesern stets großer Beliebtheit.
Ab sofort können Schmökerfans sich diese Bücher ausleihen:
Markus Decker: Zweite Heimat. Westdeutsche im Osten
Sergej Lochthofen: Grau
Thomas Brussig: Das gibts in keinem Russenfilm
Tex Rubinowitz: Irma
Steffen Möller: Viva Warszawa. Polen für Fortgeschrittene
Stefan Schwarz: Wir sollten uns auch mal scheiden lassen
Michael Köhlmeier: Zwei Herren am Strand
Peer Steinbrück: Vertagte Zukunft. Die selbstzufriedene Republik
Antje Babendererde: Isegrimm
Ingrid, Juliane und Ulf Annel: 111 Museen in Thüringen, die man gesehen haben muss
Stephan Bach: Das magische Baumhaus
Torsten Unger: Thomas Mann in Weimar
Anne Martin: Grenzgänger des Rock. Dean Reed, Udo Lindenberg und die DDR-Kulturpolitik
Sabine Ebert: 1815. Blutfrieden
Gregor Gysi & Friedrich Schorlemmer: Was bleiben wird
Felix Leibrock: Todesblau
Tanja Langer: Der Tag ist hell, ich schreibe dir
Daniela Danz: V – Gedichte
Bodo Ramelow und Landolf Scherzer: Der Rote
Susanne Klehn: 67 Prozent vom Glück
Pierre Stutz: Beherzt leben
Michael Lüders: Wer den Wind sät
Simone Lappert: Wurfschatten
Alexander Osang: Comeback