Ein Beitrag von Jonas Vogt
Jeder denkt bei dem Begriff Sparkasse immer zuerst an eine Bank bzw. an das Thema Finanzen. Ich jedoch habe die Sparkasse von einem ganz anderen Gesichtspunkt kennengelernt. Und zwar im Bereich der Immobilienverwaltung. Denn Immobilien werden heutzutage, auch für Banken, immer bedeutsamer.
Seit vielen Jahren bin ich wieder der Erste, der von der Sparkasse Mittelthüringen zum Immobilienkaufmann ausgebildet wird.
Im Immobilienmanagement, der Abteilung, in der ich hauptsächlich eingesetzt bin, kann der Alltag ganz schön hektisch sein. Von hier aus wird die gesamte Verwaltung und Vermietung der sparkasseneigenen Gebäude gesteuert. Man lernt in diesem Bereich viele verschiedene Leute kennen, z. B. Handwerker, Mieter, Gutachter und einige andere Menschen. Auf diese muss man offen zugehen und sich immer wieder neu auf die verschiedenen Charaktere einstellen. Denn Vertrauen und Flexibilität sind besonders bei der Verwaltung des Wohnraums der Kunden wichtig.
Unser Immobilienbestand setzt sich aus sehr unterschiedlichen Gebäuden zusammen, die wir verwalten und vermieten. Das macht es natürlich jeden Tag aufs Neue besonders spannend. Hauptsächlich beschäftigen wir uns mit der Betreuung unserer eigenen Gebäude. Denn wir möchten die Anliegen unserer Mieter bestmöglich bearbeiten und lösen. Genauso wie als Bank sind wir auch in diesem Bereich insbesondere regional vertreten.
Die vielen Immobilien und deren unterschiedliche Standorte bedeuten natürlich auch, dass man nicht nur am Schreibtisch sitzt. Sondern auch oft unterwegs ist. Aktuell fällt mir da eines unserer neu erworben Objekte in der Kulturstadt Weimar ein. Denn bei einer Immobilie ist es nicht so, dass mit dem Kauf des Hauses oder der Wohnung alles geklärt ist. Beim Wechsel des Eigentümers müssen unter anderem die Mieter informiert werden. Außerdem ist es nötig, das Objekt von Gutachtern und Versicherungsvertretern prüfen zu lassen. Um den aktuellen Wert festzustellen und eventuelle Mängel aufzunehmen. Bei Reparaturen muss zum Beispiel geklärt werden, ob diese der vorherige Eigentümer tragen muss.