Zum Inhalt springen

Anlegen und Sparen

Aktienkurse auf hohem Niveau

Die Aktienmärkte verharrten über den Großteil der zurückliegenden Woche auf ihrem hohen Niveau, bevor – gegen Ende der Woche – Sorgen um die Auswirkungen der Zinssteigerungen auf US-Banken Kursrücksetzer auslösten. An den Anleihemärkten stiegen die Renditen weiter an. Den Hintergrund bildeten […]

Gift für die Konjunktur

Inflation und immer wieder Inflation. Die neuesten Daten zur Entwicklung der Teuerung im Februar fielen enttäuschend aus. Während sich die Preisentwicklung bei der Energie langsam beruhigt, waren die Lebensmittel nun die neuen Preistreiber. Hier sind es vor allem verarbeitete Lebensmittel, bei denen gestiegene Energiekosten und Rohstoffpreise an die Verbraucher weitergegeben werden. Diese wiederum versuchen […]

Stabilität mit Hindernissen

Zu Beginn der zurückliegenden Börsenwoche erstaunte wieder einmal die Stabilität der Aktienmärkte. Mit den schwindenden Hoffnungen auf schnell wieder fallende Zinsen hat sich nämlich ein wesentlicher bisheriger Unterstützungsfaktor fast in Luft aufgelöst. Mantraartig beteuern die großen Notenbanken, dass die […]

Es ist kompliziert …

Die frischen Informationen aus der zurückliegenden Woche haben den Kapitalmärkten für sich genommen keine nennenswerten Impulse gegeben. Vielmehr hallte noch die Woche davor nach, mit den wichtigen Notenbanksitzungen um dem US-Arbeitsmarktbericht. Auch wenn […]

Kräftemessen mit den Notenbanken

An den Kapitalmärkten war es eine große Woche der Notenbanken. Mit der US-amerikanischen Fed, der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bank of England tagten die Zentralbankräte dreier wichtiger Währungen. Insbesondere in den Vereinigten Staaten wurden dabei […]

Aktienmärkte wieder im Tritt

Starke Wirtschaftszahlen boten den Aktienmärkten in der abgelaufenen Woche Unterstützung. In den USA wurde für das letzte Quartal des Vorjahres ein Wirtschaftswachstum von fast 3 Prozent gemeldet. In Deutschland zeigte der Anstieg des ifo-Geschäftsklimaindex, dass […]

Aktienkurse erhalten ersten Dämpfer

Für die deutschen Aktien war es der beste Jahresstart seitdem es den DAX gibt. Da war es keine Überraschung, dass in der dritten Handelswoche auch mal ein erster Dämpfer einsetzte. Zum einen enttäuschten einige Wirtschaftsdaten aus den USA die Erwartungen. Wichtiger ist aber […]

Höhenflug

Aus dem freundlichen Jahresstart an den Aktienmärkten ist ein Höhenflug geworden. Der Dax nahm die Marke von 15.000 Punkten und spielte damit sogar die US-Aktienmärkte aus. Eine Reihe von Gründen ist dafür verantwortlich, dass sich das Bild doch deutlich aufhellt. Weltweit ist die Konjunktur kräftiger unterwegs als dies im vergangenen Jahr prognostiziert worden war. In Europa hilft die milde Witterung, in China geht trotz der landesweiten großen Infektionswelle die Produktion weiter und die US-Wirtschaft trotzt den bisherigen Zinserhöhungen ihrer […]