Zum Inhalt springen

Beste Jugendbank in Erfurt

Über unseren Erfolg beim „CityContest“ in Weimar haben wir ja kürzlich erst berichtet. Aber das ist noch nicht alles: Abgesehen von der „Besten Bank“ haben FocusMoney und das Institut für Vermögensaufbau (IVA) noch die „Beste Jugendbank“ gekürt – und auch da haben wir das Rennen gemacht, selbstverständlich wieder mit ordentlichem Vorsprung. Es war zwar nicht ganz ein halber Notenpunkt, aber fast. Auch diesmal wurden fünf verschiedene Bereiche abgeprüft und wie in Weimar war die Sparkasse Mittelthüringen in allen Bereichen klar die Nummer 1.

Insgesamt wurden in der Rubrik „Beste Jugendbank“ 119 Kreditinstitute in 50 Städten getestet. Für die insgesamt 108 Detailfragen – je 54 von IVA und FocusMoney – verteilten die Tester Schulnoten und bildeten daraus einen Durchschnitt. Die Ergebnisse wurden anschließend nach Regionen geordnet ausgewertet. In den vier Hauptkategorien „Girokonto“, „Sparkonto“, „Kreditkarte“ und „Jugendgerechte Vermittlung“ gab es für die Sparkasse Mittelthüringen jeweils Bestnoten und im Gesamtergebnis eine Durchschnittsnote von 2,1. Damit konnten die Mitbewerber von der Commerzbank AG (Note 2,5), der Deutschen Bank AG (Note 2,5), dem Bankhaus Max Flessa KG (2,7) sowie der Erfurter Bank eG (2,8) doch recht deutlich in die Schranken gewiesen werden.

Natürlich wurden bei den Jugendbanken die Schwerpunkte für die Detailfragen etwas anders gewählt. Das Hauptaugenmerk beim Test lag auf all den Aspekten, die für Jugendliche und junge Erwachsene wichtig sind. Mit dem Fragebogen des Focus wurden die Risikoaufklärung und jugendgerechte Ansprache untersucht. Außerdem – und das freut uns besonders – ging auch der Bereich Internet/Social Media zu 30 Prozent in die Wertung ein – selbstverständlich mit Bestnote 1,9. Neben unserem Blog sowie dem Facebook– und Twitter-Profil ist bei den Befragten dabei auch die Internet-Geschäftsstelle sehr gut angekommen.

Im Fragebogen des IVA wurden die speziellen Giro- und Sparkonten für Jugendliche und deren genaue Ausgestaltung bewertet. Weiterhin prüfte das Institut das Angebot einer vergünstigten Kreditkarte sowie andere rabattierte Bankprodukte und Dienstleistungen. Außerdem legten die Prüfer dabei nicht nur Wert auf gute Konditionen, sondern auch auf umfassende Produktinformationen. Besonders herausstechen konnte im Institutsfragebogen der Leistungsumfang beim „S-Jugendgirokonto“. Für die Dispo-Möglichkeit, die kostenlose ec-Karte sowie sonstige Vergünstigungen gab es als Teilnote sogar eine glatte 1,0.

Wir freuen uns auf jeden Fall sehr über den Preis und werden uns bemühen, den Titel im nächsten Jahr zu verteidigen. Den vollständigen Testbericht im Focus gibt es hier noch einmal zum Nachlesen.

nv-author-image

Benjamin Beck

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*