Zum Inhalt springen

BioFest bietet zahlreiche Aktivitäten rundum Natur, Umwelt und Ernährung

Am 11. Juni 2022 fand das Thüringer BioFest auf dem Landgut Holzdorf statt. Anlass für den Erlebnistag war das 30-jährige Jubiläum des Thüringer Ökoherz e. V. im Jahr 2021. Aufgrund der Corona-Pandemie musste dieses Fest auf 2022 verschoben werden.

Holzdorf in der Nähe von Weimar war für die Veranstalter ein wichtiger Ort. Nicht nur weil das Dorf mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Auto und dem Fahrrad gut zu erreichen ist, sondern auch weil der Verein über viele Jahre seine Hauptgeschäftsstelle in Holzdorf hatte. Außerdem bietet die Umgebung neben einem ländlichen Flair auch Landwirtschaft und mit dem Milchbetrieb in Schoppendorf einen guten Rahmen für ein ökologisch landwirtschaftliches Fest.

Im Innenhof des Landgutes hatten verschiedene nachhaltige Vereine aus der Region, wie beispielsweise der NABU oder die Grüne Liga Weimar ihre Info-Stände aufgebaut. Bei der Veranstaltung nahmen auch Bio-Betriebe, wie ObstNatur, teil. Dadurch konnte den Teilnehmern das Thema Nachhaltigkeit und Bio an den verschiedenen Ständen nähergebracht werden. Neben den Info-Ständen der Vereine gab es für die Besucher auch die Möglichkeit verschiedene Bio-Produkte aus der Region zu genießen. So gab es unter anderem Brot, Kuchen, Bier und Schorle aus biologisch angebauten Zutaten. Dem Thüringer Ökoherz e. V. war es als Veranstalter wichtig, dass auch die Materialien, wie die Tüten aus recycelbaren Stoffen bestehen und dass Mehrweggeschirr für das Essen und die Getränke benutzt wird. Auf Strom wurde ebenfalls weitgehend verzichtet.

Das Thüringer BioFest war für den Verein die erste wirklich große Veranstaltung und wurde auch von vielen Stellen gefördert und unterstützt. Neben dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Freistaat Thüringen, BÖLN ( dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft) sowie von verschiedenen Bio-Vereinen wurde das Fest auch von unserer Sparkassenstiftung Weimar – Weimarer Land mit 3.000 € unterstützt. Am Erlebnistag nahmen rund 1.500 Menschen aus allen Altersgruppen teil. Das zeigt, dass das Thema Nachhaltigkeit und Bio nicht nur für die Jungen, sondern auch Erwachsene und Rentner wichtig ist.

Fotos: picoStudio – Adobe Stock Sparkasse Mittelthüringen, Annekatrin Weiße