• Home
  • Förderengagement
  • AzubiBlog
  • Presse
    • Mediathek
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

„Wir sind Hirnforscher!“ – ein spannendes Angebot für Grundschulen im Landkreis Sömmerda

Jun28
2018
Benjamin Beck Geschrieben von Benjamin Beck

geschrieben von Josefin Schmidt, FSJ Kultur bei der Sparkassenstiftung

Auf Kinder im Grundschulalter übt das Gehirn eine ganz besondere Faszination aus. „Unsichtbar“ in unserem Kopf versteckt, ist das Gehirn für die jungen Schüler ein abstraktes Ding, das auf mysteriöse Weise alles steuert, was wir tun.

Aber was sind denn die konkreten Aufgaben des Gehirns?
Warum hat das Gehirn so komische Falten?
Und welche Gehirnbereiche machen eigentlich was?

Herr Tie in einer dritten Schulklasse, Diesterwegschule Frankfurt. Foto: Gemeinnützige Hertie-Stiftung/Andreas Reeg

Um diese und noch weitere Fragen zu beantworten, schlüpfen Grundschulkinder der 3. und 4. Klassen im Schuljahr 2018/19 in die Rolle von echten Hirnforschern. Dabei erforschen sie verschiedene Funktionen des Gehirns und des Nervensystems durch Ausprobieren, Beobachten und anschließendes Auswerten.

Durch fünf Experimente tauchen die Schüler in die spannende Welt des menschlichen Gehirns ein. Ganz nebenbei lernen sie dadurch auch, wie schützenswert es ist, und erkennen zum Beispiel, dass es wichtig ist, einen Fahrradhelm zu tragen.

Das Highlight der Unterrichtsreihe ist jedoch der Roboter Herr Tie, mit dessen Hilfe die Kinder die verschiedenen Bereiche des Gehirns kennenlernen. Herr Tie kann sich nämlich nicht nur selbstständig bewegen, sondern auch hören, sehen und fühlen. Im Experiment bauen die Kinder eine Art Hindernis-Parcours aus Ranzen, Federmappen und Geräuschen. Durch Knöpfe werden die Sinne an- und ausgeschaltet. Kleine Lämpchen im Gehirn von Herrn Tie zeigen dann an, welche Bereiche gerade tätig sind.

Die Gehirnforscherboxen enthalten alle nötigen Materialien sowie Arbeitsblätter und eine Anleitung für die Lehrkräfte. So können diese sich im Voraus in das Projekt einarbeiten und die Unterrichtsreihe selbständig mit den Schülern durchführen.

„Wir sind Hirnforscher – Herr Tie und seine Experimente“ ist ein Projekt der gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Unsere Sparkassenstiftung Sömmerda unterstützt das Vorhaben mit 2.500 Euro. Die Forscherboxen werden den Grundschulen im Landkreis Sömmerda kostenlos für 4-6 Wochen zur Verfügung gestellt. Das Medienzentrum Sömmerda dient dabei als „Ausleihstation“. Mit einer Box können jedes Schuljahr 6 Schulen experimentieren. Somit werden über 400 Schülerinnen und Schüler erreicht.

Und so sieht das Ganze als Video aus:

Geposted in Allgemein, Förderengagement
← Pflasterhelden leisten Erste Hilfe
Unsere absolute Top-10-Auswahl an Reiseblogs →

Wir auf Twitter - (@Spk_MTH)

  • Bereiten Sie sich vor: Wir werden Apple Pay einführen und Ihnen diese einfache, sichere und vertrauliche Zahlungswe… https://t.co/z8FbGBPCYe 15:00, 13.November 2019
  • 😄🐶💐 Zum heutigen #WeltNettigkeitstag haben wir etwas für Sie. #Blumenstrauß #Bitteschön https://t.co/YG4p03faXD 08:00, 13.November 2019
  • So verstehen Sie Ihre #Renteninformation richtig: Wie Sie Versorgungslücken in der Auskunft erkennen.… https://t.co/bPyqpJnYWq 19:00, 12.November 2019
@spk_mth

Schlagwörter

Ausbildung Bankausbildung Bankkaufleute Bewerbung Brexit Deka Erfurt EZB Finanzierung Förderung Geldanlage Haftpflicht Hausratversicherung Immobilien Kater Konjunktur Marktkommentar Mustermann Märkte Notenbank Online-Banking Planspiel Börse Praktikum Sparkasse Sparkasse Mittelthüringen SparkassenKreditkarte Sparkassenstiftung Sparkassenstiftung Erfurt Sparkassenstiftung Sömmerda Sparkassenstiftung Weimar SparkassenVersicherung Stipendium Unfallversicherung Urlaub Versicherung

Archive

EvoLve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress Sparkasse Mittelthüringen Blog
Gut. Für spannende Zusatzinfo aus der größten Thüringer Sparkasse

Nach oben
Wir setzen Cookies ein, um unseren Blog optimal anzuzeigen und fortlaufend verbessern zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webserver an Ihren PC verschickt und dort auf Ihrer Festplatte abgespeichert werden. Durch die Nutzung unseres Blogs erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. OK Datenschutzhinweis
Privacy & Cookies Policy

Notwendig Immer aktiviert