• Home
  • Förderengagement
  • AzubiBlog
  • Presse
    • Mediathek
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schülerpraktikum

Radel verpflichtet – Haftpflicht und Kasko bei Kleinkrafträdern

Feb03
2013
1 Kommentar Benjamin Beck Geschrieben von Benjamin Beck

Haftpflichtversicherungen für KleinkrafträderViele Zweirad-Fans warten schon sehnsüchtig darauf, dass der Winter die Straßen aus seinen eisigen Händen freigibt und die Mopeds oder Mofas wieder freie Fahrt haben. Was erfahrene Zweirad-Liebhaber genau wissen: Auch als Halter einer Maschine bis 50 ccm ist man in Deutschland verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Als Nachweis dafür gilt das Kennzeichen, das dementsprechend jährlich seine Farbe wechselt.

Pflicht und Kür bei Versicherungen

Was eine Haftpflicht-Versicherung ist und warum sie in Deutschland Pflicht ist, darüber haben wir kürzlich bereits geschrieben. Und da auch Moped- und Mofa-Fahrer am Straßenverkehr teilnehmen, können auch sie zusätzlich zur obligatorischen Haftpflicht eine Kasko-Versicherung abschließen. Eine Vollkasko ist bei Mopeds und Mofas jedoch in aller Regel überflüssig.

Interessant ist es allerdings, zu wissen, was die Haftpflicht-Versicherung für solche Kleinräder an Leistungen beinhaltet. Grundsätzlich sind das natürlich die gleichen wie bei einem Auto oder Motorrad, wobei der Preis mit 66,66 Euro deutlich geringer ist. Dafür erhält man z. B. bei der SparkassenVersicherung eine pauschale Schadendeckung bis zu einer Höhe von 100 Millionen Euro. Außerdem werden unberechtigte Schadenersatzanforderungen abgewehrt. Ein zusätzlicher Vorteil bei dieser Versicherung ist übrigens die Schadenfreiheitsmitnahme. Wenn man also mit seinem Moped bzw. Mofa ein ganzes Jahr lang schadenfrei bleibt und sich danach ein Motorrad oder Auto anschafft, wird dieses in der Haftpflichtversicherung mit der Schadenfreiheitsklasse 1 eingestuft.

Teilkasko – die Kür beim Kleinkraftrad

Wie bereits erwähnt, steht eine Vollkasko-Versicherung meistens in keinem Verhältnis zum finanziellen Wert eines Mofas oder Mopeds. Deswegen stellt sich im Grunde nur die Frage, inwieweit man sich in Form einer Teilkasko-Versicherung gegen folgende Schäden an seinem Zweirad absichern möchte:

  • Glasbruch,
  • Diebstahl, Raub und Unterschlagung,
  • Brand oder Explosion,
  • Sturm, Hagel, Blitzschlag und Überschwemmung,
  • Unfälle mit Haarwild,
  • Kurzschlüsse in der Verkabelung,
  • Marderbiss an Kabeln, Schläuchen und Leitungen.

Man kann natürlich – genau wie bei der Kfz-Teilkasko – je nach Wunsch bestimmen, ob man sie mit oder ohne Selbstbeteiligung abschließen möchte. Und auch hier gilt: Wer kleinere Schäden selbst übernimmt, kann seinen Beitragssatz deutlich senken.

Übrigens: Ihre Mopedschilder von der SparkassenVersicherung erhalten Sie direkt in Ihrer Sparkassenfiliale.

Geposted in Allgemein - Schlagwörter Haftpflicht, Kaskoversicherung, Kfz-Versicherung, Kleinkrafträder, Mofa, Moped
← KFZ-Haftpflicht und Kasko: Was ist das eigentlich?
BA-Studium – „Eine wöchentliche Klassenfahrt“ →

1 Kommentar

  1. BERUF-CONTI's Gravatar BERUF-CONTI
    25. August 2015 at 10:26 | Permalink

    Sehr informativer und gut strukturierer Artikel! Sorgt für Zweirad Laien wie mich für Aufklärung. Bin bei jeder Haftpflichtversicherng der meinung, dass Selbstbeteiligung absolut sinnvoll ist.

    Reply

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Wir auf Twitter - (@Spk_MTH)

  • Noch bis zum 31.03.19 könnt ihr in der Kunsthalle Erfurt auf den Geschmack kommen: Food-Fotografen aus aller Welt p… https://t.co/4CumnHKojk about 4 hours ago
  • Votet jetzt für das coolste Klassenfoto und unterstützt somit die Abschlussklassen bei der Chance auf bis zu 1.500… https://t.co/er8DjeMhAG 12:00, 18.Februar 2019
  • Von den ersten Schritten bis zum Streckenflug - #Gleitschirmfliegen ist eines dieser ganz besonderen Erlebnisse. Al… https://t.co/F15emPCiXP 13:24, 16.Februar 2019
@spk_mth

Schlagwörter

Ausbildung Bankausbildung Bankkaufleute Bewerbung Erfurt Ferien Finanzierung Förderung Geldanlage Haftpflicht Hausratversicherung Immobilien Kater Marktkommentar Mustermann Märkte Online-Banking Planspiel Börse Praktikum Reise Sparkasse Sparkasse Mittelthüringen Sparkassen-App SparkassenKreditkarte Sparkassenstiftung Sparkassenstiftung Erfurt Sparkassenstiftung Sömmerda Sparkassenstiftung Weimar SparkassenVersicherung Stipendium Studium Unfallversicherung Urlaub Vereine wohnen

Archive

EvoLve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress Sparkasse Mittelthüringen Blog
Gut. Für spannende Zusatzinfo aus der größten Thüringer Sparkasse

Nach oben
Wir setzen Cookies ein, um unseren Blog optimal anzuzeigen und fortlaufend verbessern zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webserver an Ihren PC verschickt und dort auf Ihrer Festplatte abgespeichert werden.
Durch die Nutzung unseres Blogs erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. OK Datenschutzhinweis