• Home
  • Förderengagement
  • AzubiBlog
  • Presse
    • Mediathek
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schülerpraktikum

Erfurt fährt grün, fahren Sie mit!

Sep21
2012
Kommentieren Benjamin Beck Geschrieben von Benjamin Beck

Die Umweltzone in Erfurt: Nun kommt sie doch – und sogar schon bald. Jetzt heißt es, eine grüne Umweltplakette muss her. Für diejenigen, die diesbezüglich also noch aktiv werden müssen, stellen sich einige interessante Fragen, so z. B. was die Umweltplakette kostet und woher man sie bekommt. Man erhält sie unter anderem bei allen Kfz-Zulassungsstellen, im Bürgeramt der Stadtverwaltung, in Kfz-Werkstätten, die eine Abgasuntersuchung durchführen dürfen – oder beim TÜV bzw. der DEKRA, wo man die Plaketten übrigens auch im Internet bestellen kann. Die Preise dafür sind unterschiedlich. Im Schnitt geht es aber bei etwa 5 Euro los. Für Sparfüchse lohnt sich also durchaus ein Vergleich.

Und wenn man sich schon solch eine Plakette zulegt, möchte man natürlich auch wissen, wie lange sie gültig ist. An dieser Stelle ist es beruhigend zu wissen, dass man die Plakette nicht wie die Hauptuntersuchung alle zwei Jahre erneuern muss. Im Grunde ist sie unbegrenzt gültig. Nur wenn Sie Ihr Fahrzeug ummelden und sich dabei das Kennzeichen ändert, müssen Sie eine neue Plakette beantragen. Als Dokument zur Beantragung der Umweltplakette reicht übrigens der Fahrzeugschein vollkommen aus. Weitere Papiere sind nicht erforderlich.

Natürlich werden auch nicht alle Stadtteile und die angrenzenden Ortschaften zur Umweltzone erklärt. Im Wesentlichen beschränkt sich die Zone auf den Großteil der Erfurter Innenstadt. Eine grafische Übersicht dazu finden Sie hier.

Übrigens: Wird man beim Durchfahren der Umweltzone ohne die entsprechende Plakette erwischt, bezahlt man für diese Ordnungswidrigkeit 40 Euro und erhält dafür einen Punkt in Flensburg.

Aber was kann man tun, wenn das eigene Auto zu viele Schadstoffe emittiert? Wer sich vor dem Gang zum Amt oder zur Zulassungsstelle zunächst selbst etwas informieren möchte, findet im Netz einige Anlaufpunkte. Natürlich kann man seinen fahrbaren Untersatz möglicherweise nachrüsten, sodass die geforderten Grenzwerte eingehalten werden, wenn man keine Umweltplakette für sein Auto erhält und auch keine Sondergenehmigung hat. Zunächst sollte geprüft werden, welche Plakette man für sein Auto erhält. Mit Ihrem Kfz-Schein erhalten Sie z. B. bei der Autoprüfung der DEKRA sofort Auskunft darüber, ob Sie nachrüsten müssen oder nicht. Wenn dabei herauskommt, dass Ihr Auto nicht den Bestimmungen für Feinstaub-Emission entspricht, erfahren Sie unter anderem bei partikelfilter-nachrüsten.de, ob und wie Sie Ihr Auto nachrüsten können.

Was tun, wenn das Auto teuer nachgerüstet bzw. ein neues gekauft werden muss?

Ganz billig ist die Nachrüstung der Partikelfilter allerdings nicht. Wer sein altes Auto trotzdem aufrüsten möchte, muss mit Anschaffungskosten und Einbau schnell mal bis zu 1.000 Euro einplanen – und nach oben ist da je nach Hersteller natürlich noch ein gewisser Spielraum. Falls Sie wegen der neuen Umweltplakette ein neues Auto anschaffen müssen, können Sie zur finanziellen Unterstützung gern auch einen Autokredit der Sparkasse in Anspruch nehmen. So können Sie beim Autohändler als Barzahler auftreten und entsprechende Rabatte aushandeln. Mit dem Online-Autokredit können Sie Ihr neues Auto sogar von zu Hause aus finanzieren. Wenn Sie Wert auf eine persönliche Betreuung legen, lohnt sich auf jeden Fall der Gang zu Ihrem Sparkassen-Berater. Dort werden sie umfassend informiert und erhalten Antworten auf mögliche Fragen zu Ihrem Autokredit. Und falls Sie noch auf der Suche nach dem passenden Modell sind: Bei gebrauchtwagen.de wird eine breite Auswahl an Kfz für alle Bedürfnisse geboten.

 

Wenn es doch weiterhin das alte Auto sein soll, bietet Vater Staat eine mögliche Alternative:  Seit dem 1. Januar 2012 fördert der Bund wieder die Nachrüstung von Dieselfahrzeugen mit einem Partikelfilter. Wenn Sie in diesem Jahr Ihr Auto nachrüsten, wird das also noch gefördert – und zwar mit einem Barzuschuss von 330 Euro, allerdings nur solange der Vorrat (an finanziellen Mitteln) reicht. Zuständig für die Förderung Ihrer Umrüstung ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

 

Weitere, ausführliche Informationen zur Umweltzone erhalten Sie außerdem hier: http://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/pm/2012/106570.html

Geposted in Allgemein - Schlagwörter Erfurt, Partikelfilter, Umweltplakette, Umweltzone
← Das Planspiel Börse wird 30!
Planspiel Börse geht in die Jubiläumsrunde! →

Zur Zeit keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Wir auf Twitter - (@Spk_MTH)

  • Von den ersten Schritten bis zum Streckenflug - #Gleitschirmfliegen ist eines dieser ganz besonderen Erlebnisse. Al… https://t.co/F15emPCiXP 13:24, 16.Februar 2019
  • Wir sind immer für euch da! Happy Valentine‘s Day! ❤️ https://t.co/AH2gH8tU5Z 12:01, 14.Februar 2019
  • #Blockchain - Hype oder Chance? Was die #KryptoTechnologie wirklich kann und wie Unternehmen sie heute schon nutzen… https://t.co/0YEk72IGRu 19:00, 13.Februar 2019
@spk_mth

Schlagwörter

Ausbildung Bankausbildung Bankkaufleute Bewerbung Erfurt Ferien Finanzierung Förderung Geldanlage Haftpflicht Hausratversicherung Immobilien Kater Marktkommentar Mustermann Märkte Online-Banking Planspiel Börse Praktikum Reise Sparkasse Sparkasse Mittelthüringen Sparkassen-App SparkassenKreditkarte Sparkassenstiftung Sparkassenstiftung Erfurt Sparkassenstiftung Sömmerda Sparkassenstiftung Weimar SparkassenVersicherung Stipendium Studium Unfallversicherung Urlaub Vereine wohnen

Archive

EvoLve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress Sparkasse Mittelthüringen Blog
Gut. Für spannende Zusatzinfo aus der größten Thüringer Sparkasse

Nach oben
Wir setzen Cookies ein, um unseren Blog optimal anzuzeigen und fortlaufend verbessern zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webserver an Ihren PC verschickt und dort auf Ihrer Festplatte abgespeichert werden.
Durch die Nutzung unseres Blogs erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. OK Datenschutzhinweis